NACHRICHTEN
Passau will seinen größten Park unbedingt mit zehn Kameras überwachen – obwohl das höchste Verwaltungsgericht entschieden hat: Es gibt keine Gefahrenlage, die das rechtfertigt.
Trotz einer der niedrigsten Kriminalitätsraten und hoher Polizeipräsenz treiben Oberbürgermeister,... mehr
Passau/ München - „In the Summertime“ – das Sommerlied der britischen Band "Mungo Jerry" aus dem Jahr 1970 – erklang als Schlussnummer.... mehr
Kündigungen beim Softwarekonzern "msg"“
Das Software-Unternehmen msg nennt es „Transformationsprogramm“ – in der Praxis bedeutet... mehr
Eine Hitzeglocke liegt über Passau. 34,8 Grad misst die Wetterstation am Inn. Während die Stadt flimmert, glühen die Drähte zwischen München,... mehr
Zehn Hitzetage schon vor Ferienbeginn
Am 1. Juli hat Passau bereits den zehnten Hitzetag des Sommers erreicht – 30 Grad und mehr. Im Rekordsommer... mehr
Stadtbusnetz: Transparenz bleibt auf der Strecke
Sondersitzung des Passauer Stadtrats zum Stadtbusnetz: Für Urban Mangold (ÖDP) war es... mehr
Viele Studierende, die zum Studium nach Passau ziehen, kennen die FSME-Impfung nicht – und werden auch nicht darüber informiert.
Ein Passauer Hausarzt sagt: „Wir legen ein Augenmerk darauf, wenn wir einen neuen Patienten anlegen.“ Der Autor kam kürzlich selbst in die... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten |
23:51
Samstag
5. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN05.07. | Saturday UNIVERSITÄT Semesterabschlusskonzert Das Passauer Universitätsorchester spielt unter der Leitung von Eleni Papakyriakou das Violinkonzert e-Moll von Mendelssohn (Solistin: Margarita Nastouli) und Dvořáks Sinfonie Nr. 8 in G-Dur. Nastouli ist Konzertmeisterin der Sinfonietta Passau. Wiederholung morgen um 18 Uhr. Ort: Innsteg-Aula. 19:00 Uhr | frei SCHÄRDING EW: David Geringas ![]() Der litauische Cellist und Dirigent David Geringas, 78, spricht mit Jan Brachmann über seine Biografie und kommentiert sie musikalisch. Titel „Sag das niemanden“. Im zweiten Teil spielt er Schnittkes Epilog zu Peer Gynt. Begleitet wird er von Mikhail Mordvinov am Klavier. Ort: Kubinsaal am Schlosspark. 19:30 Uhr | 35 Euro SCHARFRICHTERHAUS Lebensberater und Angstmacher ![]() Sigi Zimmerschied liefert bissiges Kabarett mit gewohnt scharfem Blick auf Gesellschaft, Zeitgeist und Sprache. 20:00 Uhr | ab 34 Euro VESTE OBERHAUS Burgfestspiele: Räuber Kneissl ![]() Mathias Kneißl wurde mit 17 kriminell, erschoss bei einer Festnahme zwei Gendarmen und floh monatelang. Wolfgang Maria Bauer (63) bringt seine Geschichte mit zwölf Ensemblemitgliedern auf die Bühne. Titelrolle: Ferdinand Maurer, geboren 1984 in Erding. Bei Schlechtwetter: Opernhaus. 20:00 Uhr | ab 8,50 Euro
|