BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Nachrichten | Sonntag, 15. November 20
Corona-Brandherd Freyung-Grafenau: Sind Bayerwaldburschen die Zündler?„Scheiß da nix, dann feit da nix!“ In Zeiten der Seuche sind die kernigen Sprüche aus dem Bayerwald eine schlechte Empfehlung. Der Landkreis Freyung-Grafenau, lange Zeit in der zweiten Welle ein gelber Fleck auf der roten Karte, hat alle Kommunen Deutschlands heute überholt: Pandemie-Index 406! Die Lage im Bayerischen Wald und im beschaulichen Österreich. Es gibt Parallelen. „Burschen reißt Euch zsamm“, hatte der österreichische Gesundheitsminister Rudi Anschober Mitte August in seinem Land ausgerufen. Vergeblich. Ab Dienstag wird im Nachbarland wieder der Ausnahmezustand verhängt. Gendergerecht gilt nachzutragen, dass sich die Virusträger- und verbreiter in der Generation 15 bis 24 nicht unterscheiden. Beide Geschlechter gleichauf. Sie sind beispielsweise in Oberösterreich mit je 3.500 Infizierten, gerechnet seit Seuchenbeginn auf 100.000 Einwohner, die stärkste Altersgruppe unter den positiv Getesteten. In der ersten Welle hinkte Bayern bei den Maßnahmen Österreich zwei Wochen hinterher. Ministerpräsident Markus Söder übernahm das Modell von Kanzler Sebastian Kurz. In der zweiten Welle ist es umgekehrt: Österreich hat es verschlafen, rechtzeitig die Bremse zu ziehen. Ihr „harter Lockdown“ kommt zwei Wochen nach dem „Lockdown light“ in Bayern. Die erste Kommune unserer Region, die als Corona-Brennpunkt in den bundesweiten Medien für Aufsehen sorgte, war Ende Oktober der Landkreis Rottal-Inn. Die 300er-Marke war alarmierend, die strengen Sondermaßnahmen haben gewirkt. Stand heute: 148.
Freyunger Landrat ruft zur Pressekonferenz Der Autor schiebt einen Kommentar ein: Die Politikerinnen und Politiker sind meistens die Prügelknaben der Pandemie. Doch eigentlich sollten auf dem Podium vor der Presse die Verursacher und nicht die Verordner stehen: die Vertreter der guten Laune und ungeschützten Geselligkeit, die „Scheiß da nix, dann feit da nix“ aufgerufen haben.
Scheitel der zweiten Welle erreicht? Wie sieht es in den einzelnen Gemeinden des Bayerwaldlandkreises aus? Als im Gesundheitsamt „Land unter“ war, blieb für die kommunalen Auswertungen keine Zeit mehr. Die Veröffentlichungen wurden nach dem 2. November eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt zählte die zweite Welle bereits mehr als doppelt so viele positiv Getestete wie die erste. Wo liegen die Brandherde innerhalb des Landkreises? Gemessen an den Zahlen der letzten Grafik, dem Ausgangsgeschehen für die jetzige Lage, lag die Stadt Freyung in der Inzidenz bei 300, während das Wirtschaftszentrum Waldkirchen bei 580 lag. Doch die Virustreiber sitzen offenbar woanders, auf den Dörfern. Dort, wo keine Polizeistreifen präsent sind, wo Corona gefühlt „weit weg“ ist.
Hotspot Jandelsbrunn
Zur Pressekonferenz von Landrat Sebastian Gruber
Private Treffen einschränken
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
16:38
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|