| Printmagazin | Donnerstag, 04. April 19
Die Patriarchin: Blick hinter die Kulissen der Uni"Schlechte Stimmung an der Universität Passau" hat die Süddeutsche Zeitung geschrieben. Unsere Titelgeschichte im neuen Aprilheft nennt die heiklen Hintergründe, was die Professoren bewegt, aber bisher nicht erzählt worden ist: "Die Patriarchin". Weniger ist mehr gilt auch im Straßenverkehr. Wie stillgelegte Fahrbahnen den Verkehrsfluss verbessert haben, dazu zeigen wir Ihnen eine verblüffende Bilderreihe. Drei Themen, die uns alle angehen: Verbraucherschutz, Artenschutz und die Grenzkontrollen. Lesen Sie, welche wichtigen Entscheidungen hier gerade anstehen.
Das weithin sichtbarste Wahrzeichen der Stadt Passau ist nicht der Dom, sondern die Burg. Zu ihrem 800-jährigen Bestehen wird ihre Geschichte neu erzählt; ein Streifzug. Bürgerblick Passau erscheint seit 1. April mit einer neuen Preisstruktur, die den Aboverkauf fördert und den solidarischen Grundgedanken pflegt, dass das Magazin für jeden Interessierten erschwinglich sein soll. Am Kiosk kostet das Heft im Einzelkauf 4,20 Euro, im Jahres Abo "Standard" 35 Euro, im "Kombi" Print und E-Paper 50 Euro. Wer sich für ein Premium-Abo für 100 Euro entscheidet, unterstützt die Sonderpreise, die wir auf Anfrage Gering- und Nichtverdienern anbieten. So kann jeder nach seinen Mitteln dazu beitragen, dass die kleinste kontrollierende Säule der Demokratie, lebendiger Lokaljournalismus, wächst und gedeiht. ABONNIEREN oder VERSCHENKEN Sie Bürgerblick 1 Jahr. Mit einem Premium-Abo unterstützen Sie unser solidiarisches Preiskonzept und erhalten einen Zugang zu allen Ausgaben im Digitalarchiv (bis 2005). Mit einem Kombi-Abo Print und E-Paper sind Sie flexibel bei der Lektüre. Mit dem Standard-Abo sparen sie 70 Cent je Heft im Vergleich zum Einzelkauf am Kiosk. Der Zugang zu unabhängigen Journalismus soll allen möglich sein. Wenn Sie Gering- oder Nichtverdiener sind, rufen Sie uns an für ein spezielles Angebot.
Bestellen Sie per E-Mail unter abo@buergerblick.de.
Fairnesskausel: Nach Ablauf des Jahres können Sie jederzeit kündigen. Bei Erhalt der neuen Jahresrechnung genügt zur Abbestellung Anruf oder E-Mail. Das Lokalmagazin Bürgerblick erscheint zehnmal im Jahr (Doppelausgaben Juli/ August und Dezember/ Januar).Alle Preise inkl. 7 % MWSt. Unsere Verkaufsstellen:
Zur Erklärung gemäß Datenschutzgrundverordnung
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
00:47
Samstag
25. Juni 2022
SOCIAL MEDIA25.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt in Kastanienallee Kunst und Kitsch, Nützliches und Nippes. Der Flohmarkt wurde vor fast 40 Jahren vom Journalisten Stefan Weber ins Leben gerufen. 08:00 Uhr | freier Eintritt KLOSTER NIEDERNBURG Donaulimes-Führungen Führungen durch vier archäologische Stätten des Unesco-Welterbes: Kloster Niedernburg (9 Uhr), Kastell Boiotro (11 Uhr), Römerburgus Oberranna (15 Uhr) und Kastell Schlögen (17:30 Uhr). 09:00 Uhr X-POINT-HALLE Hindernislauf Laufen, Klettern und Kriechen: Läuferinnen und Läufer wählen eine 6, 12 oder 18 Kilometer lange Strecke durch den Neuburger Wald mit entsprechend 15, 30 oder 40 Hindernissen, die es zu überwinden gilt. 11:00 Uhr | ab 40 Euro VILSHOFEN Zitherpartie Zithervirtuose Georg Glasl und Ruth Geiersberger stellen die Nilreise von Herzog Max im Jahr 1838 auf der Donau nach. Der Nachbau eines historischen Schiffes, die "Siebnerin", legt in Vilshofen ab. 17:30 Uhr | ab 49 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied Ein Stoff gegen Verschwörungstheoretiker, das sogenannte "Hirnvakzin" des Passauer Kabarettisten. 20:00 Uhr | ab 25 Euro VESTE OBERHAUS Die Macht des Schicksals Alvaro will mit seiner Geliebten Leonora durchbrennen, beim Versuch sie aufzuhalten stirbt Leonaras Vater. Guiseppe Verdis Oper aus 1861 wird im Rahmen der Burgfestspiele gezeigt. Bei schlechtem Wetter im Stadttheater. 20:00 Uhr | ab 12,50 Euro CAFÉ MUSEUM Trio Ivoire Hans Lüdemann, Aly Keita und Christian Thomé verbinden afrikanische und europäische Musik. 20:00 Uhr | 20 Euro
|