NACHRICHTEN

bild_klein_0000023947.jpg
Eine Blumenschale im Wert von 50 Euro brachte die Polizei auf die Spur eines mutmaßlichen Grabdiebes – dank verstecktem GPS-Sender. In der dritten Maiwoche verschwand auf dem Friedhof in Straßkirchen (Gemeinde Salzweg) erneut Blumenschmuck. Die 73-jährige Geschädigte... mehr
bild_klein_0000023945.jpg
Kontroverse zu Bauen und Stellplatzpflicht Weil der Bayerische Landtag – zur Minderung der Kosten für Bauherren und weniger Flächenbedarf – die Anzahl der verpflichtenden Stellplätze mit einer Obergrenze versehen hat, muss die Stadt Passau ihre Satzung ändern. Was Bürgermeister... mehr
bild_klein_0000023906.jpg
Ein neues Gesicht, stabile Verhältnisse – und ein überraschend sattes Plus. Doch die große Feier der „Europäischen Wochen“ kommt... mehr
bild_klein_0000023884.jpg
In Passau feiern heuer zwei Banken Jubiläum: Die Sparkasse wird 200, die VR-Bank 125 Jahre alt – beide werben mit Zinsangeboten, Kulturprogrammen und regionalem Engagement. Währenddessen verabschiedet sich die Raiffeisenbank Passau-Nord aus Hacklberg. Die VR-Bank Passau,... mehr
bild_klein_0000023893.jpg
Die Debatte um den Fünferlsteg hat viele Passauer bewegt – jetzt ist klar: Der historische Steg bleibt. Bei einer Sitzung des Forums... mehr
bild_klein_0000023868.jpg
Passau -  Am Kühberg ist gestern der analoge Radiosender der Stadt abgeschaltet worden. Was in der Meldung des Bayerischen Rundfunks wie ein technischer Fortschritt klingt, hat Folgen – vor allem für jene, die auf altbewährte UKW-Empfänger angewiesen sind. Die Redaktion... mehr
bild_klein_0000023891.jpg
Staatsanwaltschaft fühlt sich überlastet Fast 70 Strafanzeigen pro Tag: Die Staatsanwaltschaft Passau hat 2024 rund 26.500 Verfahren bearbeitet und 6,25 Millionen Euro an Geldstrafen erwirkt. Zum Vergleich: 2008 waren es erst 14.000 Verfahren und 2,5 Millionen Euro. Damals... mehr

Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten

"Grenzkontrollen": Toni Schuberl warnt: Polizisten riskieren rechtswidrige EinsätzePresseschau: Abschiebewelle, Busverkehr, KneipensterbenNachrichtenticker: Racklau, Nachtlärm, RathausbühneNachrichtenticker: Ilztalbahn, Busnetz, DomlaufPressewesen: Studie zur Kapfinger-Vergangenheit: Medienvielfalt zwingt PNP zur Aufarbeitung
19:45
Samstag
24. Mai 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
24.05. | Saturday
INNPROMENADE
Flohmarkt
 
bild_klein_0000023747.jpg

Einer der schönsten Flohmärkte Niederbayerns findet unter den Kastanienbäumen an der Innpromenade statt – direkt am Ufer des Inns.


08:00 Uhr | frei
ALTSTADT
Tag der Laienmusik
 

“Europa-Stadt Passau – Musik ohne Grenzen” - unter diesem Motto musizieren Ensembles, Orchester und Chöre in der Altstadt; auf Freiluftbühnen und in Kirchen. Ein Aktionstag der "Europatage der Musik". Bis 18 Uhr.


10:00 Uhr | frei
ZAUBERBERG
Deutscher Punkrock
 
bild_klein_0000023623.jpg

Mit ihrem siebten Studioalbum "Molotov Zitrone" meldet sich die 1996 gegründete Punkband "Fahnenflucht" vom Niederrhein zurück. Support: "Landslide Diary" und "Schlachtruf 1.3.1.2."


18:00 Uhr | 22,70 Euro
CAFÉ MUSEUM
Musiknacht
 
bild_klein_0000023619.jpg

"Cactus in a Garage" -  mit Orgel, Saxofon, Gitarre und Schlagzeug präsentieren Lorenz Knauft, Joel Podolski, Konrad Buschhüter und Lucas Rauch eigene Kompositionen. Ab 21 Uhr: Drummer Daniel Stockhammer interpretiert mit Pianist Hermann Linecker Stücke aus dem "Great American Songbook".

 


19:00 Uhr | freier Eintritt
CINEPLEX
Googosh – Made of Fire
 
bild_klein_0000023752.jpg

 

Film über das Leben der iranischen Sängerin Googoosh (74). Regie führt Niloufar Taghizadeh, die im Iran geboren wurde, an der "Athanor Akademie" studierte und als erste Frau im ZDF-Studio Teheran arbeitete.

 


19:30 Uhr
OPERNHAUS
Operette "Die schöne Helena"
 
bild_klein_0000023703.jpg

Komponist Jacques Offenbach (1819-1880) hielt dem französischen Kaiserreich mit der Operette "Die schöne Helena" einen satirischen Spiegel vor; eine Parodie auf die antike Geschichte des Trojanischen Kriegs. Regie: Dirk Girschik (39, Dresden); Hauptrollen: Reinhild Buchmayer (35, Österreich) als Helena, Tenor Wang Weilan (34, China) als Menelaos und  Edward Leach (33, England) als Paris.


19:30 Uhr | ab 18,50 Euro