NACHRICHTEN

bild_klein_0000024047.jpg
Kündigungen beim  Softwarekonzern "msg"“ Das Software-Unternehmen msg nennt es „Transformationsprogramm“ – in der Praxis bedeutet... mehr
bild_klein_0000024046.jpg
Eine Hitzeglocke liegt über Passau. 34,8 Grad misst die Wetterstation am Inn. Während die Stadt flimmert, glühen die Drähte zwischen München,... mehr
bild_klein_0000024045.jpg
Zehn Hitzetage schon vor Ferienbeginn Am 1. Juli hat Passau bereits den zehnten Hitzetag des Sommers erreicht – 30 Grad und mehr. Im Rekordsommer... mehr
bild_klein_0000024043.jpg
Stadtbusnetz: Transparenz bleibt auf der Strecke Sondersitzung des Passauer Stadtrats zum Stadtbusnetz: Für Urban Mangold (ÖDP) war es... mehr
bild_klein_0000024039.jpg
Viele Studierende, die zum Studium nach Passau ziehen, kennen die FSME-Impfung nicht – und werden auch nicht darüber informiert. Ein Passauer Hausarzt sagt: „Wir legen ein Augenmerk darauf, wenn wir einen neuen Patienten anlegen.“ Der Autor kam kürzlich selbst in die... mehr
bild_klein_0000024037.jpg
Als Schauspieler Reinhard Peer in Richterrobe das Todesurteil gegen den Räuber Kneißl spricht, fordert er die Zuschauer auf, sich zu erheben. Es gelingt ihm nach einer Rüge ans Publikum beim zweiten Anlauf. Der Saal steht – und für einen Moment sind alle Teil des Spiels.... mehr
bild_klein_0000024034.jpg
Am Messegelände in Passau-Kohlbruck hat ein Schatzsucher mit Metalldetektor in einem Waldstück eine Mine gefunden und gemeldet. Das war Sonntagabend. Die Sprengung erfolgte heute um 15.05 Uhr. 200 Menschen sind evakuiert worden. Es handelt sich um eine Panzermine, Durchmesser... mehr

Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten

Nachtkritik: Lohengrin auf Oberhaus: Freiluftabend mit Wucht und WindFreizeit: Passauer Sommernächte: Burgfestspiele, Dult-Finale und AbendzugNachrichtenticker: OB-Kandidat, AfD-Urteil, Michelin-Stern"Bitte helfen Sie Mensch und Tier!": Passau: Ex-Polizistin kämpft gegen Abriss und für ihre NachbarnKommentar: Verbrenner-Lobby auf Brüssel-Reise – und die Presse fährt mit
07:40
Donnerstag
3. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
03.07. | Thursday
DOM ST. STEPHAN
Priester- und Diakonentag
 

Pontifikalamt mit Aufführung der  Missa in C-Dur von Anton Cajetan Adlgasser. Es musizieren Nora Mayer (Sopran), das Kammermusikensemble am Stephansdom sowie Brigitte Fruth (Leitung und Orgel), stellvertretende Domkantorin.


10:00 Uhr | frei
UNIVERSITÄT
Grenzen überwinden
 

Studierende präsentieren unter diesem Thema ihre Arbeiten. Sie entstanden bei einer Exkursion entlang des Grünen Bands – der Biotopverbund entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, der als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten dient. Mit Vortrag von Professor Hubert Weiger vom „Bund Naturschutz“. Ort: Innstraße 45a (Kulturtransport-Gelände). Bis 16 Uhr.


13:30 Uhr | frei
UNIVERSITÄT
Tag der Nachhaltigkeit
 

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber spricht beim Festakt „Tag der Nachhaltigkeit“, bei dem auch die Preisträger der Universität ausgezeichnet werden. Der Journalist und Historiker Dr. Philipp Blom („Der taumelnde Kontinent“) hält den Festvortrag. Im Anschluss: Poster-Ausstellung zum Projekt „Grenzen überwinden“ Ort: Audimax


16:30 Uhr | frei
SPECTRUM KIRCHE
Verfassung für Europa?
 

Im Rahmen der Reihe „Europa – wohin gehst du?“ spricht Professor Heinrich Oberreuter über die Frage einer gemeinsamen europäischen Verfassungsordnung – zwischen Konsens, nationaler Identität und wachsender Differenz.


19:00 Uhr | 10 Euro
CAFE UNTERHAUS
Blues & Beyond mit Folgmann
 
bild_klein_0000023918.jpg

In seiner monatlichen Konzertreihe bringt der Linzer Gitarrist Frank Folgmann Blues, Soul und Jazz in ständig wechselnden Formationen auf die Bühne – mit Gästen und Nachwuchstalenten aus Bayern und Österreich. Im Zentrum steht eine „Brückenkomposition“ in Ais-Dur: eine Bearbeitung von John Lee Sanders’ „Spanish Inquisition“, die Bizets „Habanera“ mit New-Orleans-Blues verbindet.


20:00 Uhr | frei