NACHRICHTEN

bild_klein_0000024071.jpg
Sicherheit oder Symbolpolitik? Passau zeigt als Grenzstadt mehr Polizeipräsenz als anderswo. Es gibt kaum Gewaltdelikte, trotzdem fordert... mehr
bild_klein_0000024070.jpg
Jeder kennt sie – und ignoriert sie trotzdem. Verkehrsentwicklungspläne sind wie die Putzpläne in Wohngemeinschaften. Sie sehen auf dem... mehr
bild_klein_0000024069.jpg
Passau/ Wien/ Hamburg - Zehn Tage nach einem folgenschweren Brand in einer Fußgängerunterführung bei Hirschaid (Landkreis Bamberg) ist die bayerische ICE-Nord-Süd-Achse wieder befahrbar. Betroffen waren alle Reisenden auf den Fernstrecken Wien-Hamburg beziehungsweise... mehr
bild_klein_0000024067.jpg
Der Passauer Stadtrat Josef Ilsanker kündigt neue juristische Schritte gegen die Videoüberwachung im Stadtpark "Klostergarten" an. Er hat einen Münchner Anwalt eingeschaltet. Die Stadt Passau hat die Kameras in dem innerstädtischen Park wieder aktiviert, obwohl das Bundesverwaltungsgericht... mehr
bild_klein_0000024064.jpg
Videoüberwachung – neue Klage kündigt sich an %PIC24065%Die Stadt Passau hat die Videoüberwachung im Stadtpark der Neuen Mitte am... mehr
bild_klein_0000024061.jpg
In der Trinkwasserversorgung der sogenannten Ruhstorfer Gruppe wurden laut Warnmeldung vom gestrigen frühen Nachmittag Kolibakterien festgestellt. Rund 50.000 Menschen im Rottal, Landkreis Passau, waren betroffen. Das Landratsamt hat die Betroffenen aufgerufen, das Leitungswasser... mehr
bild_klein_0000024057.jpg
Passau will seinen größten Park unbedingt mit zehn Kameras überwachen – obwohl das höchste Verwaltungsgericht entschieden hat: Es gibt keine Gefahrenlage, die das rechtfertigt. Trotz einer der niedrigsten Kriminalitätsraten und hoher Polizeipräsenz treiben Oberbürgermeister,... mehr

Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten

Nachrichtenticker: Dickls PR-Strategie, Aldersbacher Aufbruch, Masken-Maut-BilanzGroßeinsatz der Polizei: Deggendorf: 36-Jähriger offensichtlich mit Schreckschusswaffe verletztDrinnen Feier, draußen Protest: Landgericht Passau: Präsidentenwechsel mit Musik und MahnungPresseschau: msg-Kündigungen, Hitzeunfälle, BahnstegmängelDemokratie und Justiz: Justizminister Eisenreich in Passau: Demo gegen rechtsextreme Infiltration des Staatsdienstes
13:53
Donnerstag
17. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
17.07. | Thursday
UNIVERSITÄT
Quiz: Mensch gegen KI
 

In einer Show mit Professor Dr. Steffen Herbold tritt ein Team aus fünf Expertinnen und Experten gegen eine Künstliche Intelligenz an. Gefragt sind Allgemeinwissen, Rätsel und Fachwissen. Anmeldung erforderlich: steffen.herbold@uni-passau.de Ort: Zentrum Medien und Kommunikation, Innstraße 33a.


18:00 Uhr | frei
GRUBWEG
Lesung in der Gruft
 

Nicholas Hohmann (Athanor Akademie) inszeniert mit Studierenden eine performative Lesung in der Gruft von St. Michael; Schauplatz literarischer Erkundungen zwischen Bühne und Stimme.


19:30 Uhr | ab 12 Euro
DOM ST. STEPHAN
Abendorgelkonzert
 

Jens Wollenschläger, Professor für Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen, spielt Werke von Johann Ulrich Steigleder, Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Leo Sowerby und anderen.


19:30 Uhr | ab 6 Euro
ORTSPITZE
Bodo Wartke
 
bild_klein_0000023977.jpg

Klavierkabarett zwischen Zungenbrecher-Slam, absurden Alltagsbeobachtungen und poetischem Perspektivwechsel: Musiker Bodo Wartke, 47, schöpft aus dem Reichtum der deutschen Sprache – mit Rap, Rock’n’Roll und klassischer Klavierbegleitung. „Wunderpunkt“ nennt er sein siebtes Bühnenprogramm.


20:00 Uhr | 49.40 Euro